Schutzkonzept
Schutzkonzept unserer Kirchengemeinde
Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht!
Denn ich bin mit dir, und niemand soll dich angreifen,
dir Böses zu tun.
(Apg. 18,9‐10)
Zur geistlichen Haltung der Kirchengemeinde St. Marien Veerßen gehört, dass diese
ein sicherer Ort in der Kirche ist: Jeder Mensch ist willkommen - ungeachtet der ethnischen Herkunft oder sexuellen Ausrichtung. Es wird füreinander Sorge getragen und
darauf geachtet, dass sich jede/r in den Räumen sowie bei den Aktivitäten der Kirchengemeinde sicher und wohl fühlen kann.
Beim Thema sexualisierte Gewalt gelten die Prinzipien: Null Toleranz gegenüber den
Taten und 100% Transparenz in Bezug auf die Aufklärung und Aufarbeitung.
Dieses Schutzkonzept soll den aktuellen Stand der Arbeit der Kirchengemeinde in Bezug auf die Prävention sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung abbilden. Es
bezieht sich stets auf die aktuelle Situation und die Angebotsformen, d.h. es wird regelmäßig reflektiert und aktualisiert. Wir sehen die Entwicklung und Umsetzung des
Schutzkonzeptes als einen Baustein von Qualität in unserem Gemeindeleben.
Es orientiert sich an den Grundsätzen für die Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche
Hannovers in der Fassung vom 26. Januar 2021.
Dieses Schutzkonzept wurde von Diakonin Carolin Höft, Pastorin Dr. Dorothea Mecking und Kirchenvorsteher Dr. Theodor Elster erarbeitet.
Das Schutzkonzept wird regelmäßig überarbeitet und angepasst.
Veerßen, 27. September 2024
Denn ich bin mit dir, und niemand soll dich angreifen,
dir Böses zu tun.
(Apg. 18,9‐10)
Zur geistlichen Haltung der Kirchengemeinde St. Marien Veerßen gehört, dass diese
ein sicherer Ort in der Kirche ist: Jeder Mensch ist willkommen - ungeachtet der ethnischen Herkunft oder sexuellen Ausrichtung. Es wird füreinander Sorge getragen und
darauf geachtet, dass sich jede/r in den Räumen sowie bei den Aktivitäten der Kirchengemeinde sicher und wohl fühlen kann.
Beim Thema sexualisierte Gewalt gelten die Prinzipien: Null Toleranz gegenüber den
Taten und 100% Transparenz in Bezug auf die Aufklärung und Aufarbeitung.
Dieses Schutzkonzept soll den aktuellen Stand der Arbeit der Kirchengemeinde in Bezug auf die Prävention sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung abbilden. Es
bezieht sich stets auf die aktuelle Situation und die Angebotsformen, d.h. es wird regelmäßig reflektiert und aktualisiert. Wir sehen die Entwicklung und Umsetzung des
Schutzkonzeptes als einen Baustein von Qualität in unserem Gemeindeleben.
Es orientiert sich an den Grundsätzen für die Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche
Hannovers in der Fassung vom 26. Januar 2021.
Dieses Schutzkonzept wurde von Diakonin Carolin Höft, Pastorin Dr. Dorothea Mecking und Kirchenvorsteher Dr. Theodor Elster erarbeitet.
Das Schutzkonzept wird regelmäßig überarbeitet und angepasst.
Veerßen, 27. September 2024
Ansprechmöglichkeiten und Hilfsangebote
Sie können sich selbstverständlich an folgende Personen vertrauensvoll wenden:
Pastorin Dorothea Mecking, Diakonin Carolin Höft
Interventionsteam des Kirchenkreises Uelzen
Pröpstin Wiebke Vielhauer,
Martin Höft (KKJD),
Vors. der Kirchenkreissynode:
meldung.uelzen@evlka.de
Fachstelle der Landeskirche
Sexualisierte Gewalt
https://praevention.landeskirche-hannovers.de
Anlaufstelle „help“
Anonyme Beratung für Betroffene aus Kirche und Diakonie
www.anlaufstelle.help
Hilfe-Telefon
Sexueller Missbrauch
Tel.: 0800 2255530 (kostenlos)
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de
Über dieses Formular können Sie Mitteilungen oder Beschwerden – auch anonym – an den Kirchenkreis Uelzen richten. Meldungen über sexualisierte Gewalt werden direkt an das Interventionsteam des Kirchenkreises (s. o.) weitergeleitet.
Pastorin Dorothea Mecking, Diakonin Carolin Höft
Interventionsteam des Kirchenkreises Uelzen
Pröpstin Wiebke Vielhauer,
Martin Höft (KKJD),
Vors. der Kirchenkreissynode:
meldung.uelzen@evlka.de
Fachstelle der Landeskirche
Sexualisierte Gewalt
https://praevention.landeskirche-hannovers.de
Anlaufstelle „help“
Anonyme Beratung für Betroffene aus Kirche und Diakonie
www.anlaufstelle.help
Hilfe-Telefon
Sexueller Missbrauch
Tel.: 0800 2255530 (kostenlos)
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de
Über dieses Formular können Sie Mitteilungen oder Beschwerden – auch anonym – an den Kirchenkreis Uelzen richten. Meldungen über sexualisierte Gewalt werden direkt an das Interventionsteam des Kirchenkreises (s. o.) weitergeleitet.